Marken kehren zum Mailing zurück
Es ist klar, dass 2020 ein Jahr war, das viele Unternehmen dazu gezwungen hat, ihre digitalen Pläne vorzuziehen, sei es durch die Verbesserung ihrer Plattformen für den online-Handel, durch den verstärkten Einsatz von digitalem Marketing oder durch mehr Man-Power im IT-Bereich. Aber, wie Mark Davies, der Geschäftsführer von Whistl, warnte, bedeutet die Größe und Menge der Bedrohungen für das digitale Marketing gleichzeitig, dass Post und andere Direktverteilung immer effektiver werden kann – etwas, dessen sich die Einzelhandelsmarken sehr bewusst sind. “Das allgemeine Vertrauen in Werbung ist auf einem historischen Tiefstand”, erklärte Davies. “Seit dem Cambridge Analytica-Skandal ist das Vertrauen in Facebook um 66 % gesunken, und mittlerweile vertrauen 40 % der Menschen Facebook ihre persönlichen Daten nicht an.” Das bedeutet, dass viele Händler gute Renditen für ihre Investition in Postwurf und DirectMail sehen. In einer neuen Studie mit teiladressierter Post (PAM) generierte die Supermarkt-Kette Waitrose 1.100 neue Kunden direkt aus der Kampagne.
Der wirtschaftliche Ausblick
Andrea Boltho, Professor am Oxforder Magdalen College, hatte vielleicht die schwierigste Aufgabe von allen: die wirtschaftlichen Aussichten für Europa und die Welt in den nächsten fünf Jahren darzustellen. Angesichts der Tatsache, dass noch nicht einmal klar ist, wann die Welt unter der Corona-Wolke hervorkommen wird, gibt es einfachere Themen, aber der profilierte Ökonom hat eine gute Vorstellung davon, wie die Welt sich entwickeln wird. “Wird Covid die Welt verändern?”, fragte er also. “Es ist wahrscheinlich, auch andere Pandemien haben die Gesellschaft verändert. Zu den Auswirkungen gehören mehr öffentliche, betriebliche und private Schulden, die zu Insolvenzen führen. Bei vergangenen Pandemien sind die Zinsen jedoch gesunken und blieben für einige Zeit niedrig. Es wird auch weniger Globalisierung, mehr Digitalisierung und größere Einkommensungleichheit geben, aber dafür entstehen verstärkt Forderungen an die Regierungen, grüner zu werden.”