Papierverpackungen werden von den Verbrauchern bevorzugt
Die Verwendung nachhaltiger Verpackungen hilft den Marken, eine positive Verbindung zu den Verbrauchern herzustellen.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Interesses von Verbrauchern und Verbraucherzentralen und die Herausforderung für Marken ist klar. Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob Marken auf nachhaltigere Verpackungen umsteigen sollten, sondern wie.
67 % der Verbraucher bezeichnen sich heute als umweltbewusst. In Europa halten 74 % der Verbraucher umweltfreundliche Verpackungen für wichtig.
Trivium Packaging & Boston Consulting Group, 2020
In den letzten fünf Jahren haben sich die Kräfte, die auf Nachhaltigkeit drängen, weltweit verstärkt. FMCG-Unternehmen und Einzelhändler sind mutige Verpflichtungen eingegangen und haben damit auf die Besorgnis der Öffentlichkeit über Einwegverpackungsabfälle reagiert. In jüngster Zeit hat die Covid-19-Pandemie die Stimmung in Sachen Nachhaltigkeit weiter verändert.
Die Sorge um die Umwelt wird in der Regel nicht von den Gesetzgebern angeführt, sie reagieren vielmehr auf das Interesse der Öffentlichkeit und anderer Interessengruppen. Die Verbraucher üben inzwischen einen starken Druck auf die Markeninhaber aus. Die Verschmutzung der Meere durch biologisch nicht abbaubare Materialien ist aufgrund der zunehmenden Aufmerksamkeit der Medien inzwischen weithin bekannt.[1] Die Verbraucher verlangen Produkte, für die verantwortungsvoll beschaffte, effizient hergestellte und vollständig recycelbare Verpackungen verwendet werden.
Eine Umfrage aus dem Jahr 2020 ergab, dass die Verbraucher ihr Kaufverhalten an die sich ändernden Umweltvorlieben anpassen. 70 % der Verbraucher unternehmen aktiv Schritte, um die Verwendung von Kunststoffverpackungen zu reduzieren. Fast die Hälfte (48 %) der Verbraucher würde sogar Einzelhändler meiden, die sich nicht aktiv um eine Verringerung der Verwendung von nicht wiederverwertbaren Verpackungen bemühen.[2]
In einer anderen kürzlich durchgeführten Studie gaben 75 % der europäischen Verbraucher an, dass die Umweltauswirkungen der Verpackung eines Produkts ihre Entscheidung beeinflussen. 77 % gaben an, dass sie mehr für ein Produkt bezahlen würden, wenn es in einer nachhaltigeren Verpackung geliefert würde, wobei jeder Fünfte bereit ist, 10 % oder mehr zu bezahlen.[3]
Papierverpackungen werden von den Verbrauchern aufgrund zahlreicher ökologischer und praktischer Eigenschaften bevorzugt,[4] darunter:
Two Sides & Toluna, 2020