Die europäische Recyclingquote für Papier lag im Jahr 2013 be 72 %.¹ In Europa werden pro Sekunde 2 Tonnen Papier recycelt.²
Die Europäische Papierindustrie ist weltweit führend beim Papierrecycling. Sie wird ihre Recyclingquote durch verbesserte Sammelsysteme vor Ort zukünftig noch weiter verbessern. Nur wenige Papierprodukte, wie zum Beispiel Hygienetücher, Tapeten, oder auch wichtige archivierte Dokumente, werden normalerweise nicht recycelt.
Druck- und Papierabfälle sind inzwischen eine wertvolle und begehrte Ressource, für die eine hohe Marktnachfrage besteht. Die Anzahl an Zyklen, die eine Papierfaser während ihrer Lebensdauer durchläuft, beträgt in Europa durchschnittlich 3,4 Mal, im Gegensatz zu einem weltweiten Durchschnitt von 2,4 Mal. Mehr als 84% des in Europa gesammelten Papiers wird auch in Europa recycelt. Nur 16% wurden 2011 zum Recycling in andere Länder exportiert.¹
In Österreich besteht eine Selbstverpflichtung der Papierindustrie, das gesamte im Inland anfallende Altpapier zu verwerten. 2013 wurden in Österreich rund 1,4 Millionen Tonnen gesammelt, doch um den Inlandsbedarf von rund 2,3 Millionen Tonnen zu decken, mussten weitere Mengen importiert werden.
Altpapier ist für die Papierindustrie begehrter Rohstoff:
¹ European Declaration on Paper Recycling 2011-2015, Monitoring Report 2012
² European Recovered Paper Council, 2014