Weltweit – überwiegend in Südamerika – wurden bereits 25 Millionen Hektar Wald als Plantagen gepflanzt, was 0,2% der weltweiten Landmasse ausmacht. Es handelt sich hierbei normalerweise um tropische, schnell wachsende Plantagen mit Akazien- und Eukalyptusbäumen, sowie Nadelhölzern.¹
Holzplantagen können nachhaltig bewirtschaftet werden. Initiativen, wie die FAO Richtlinien für verantwortungsvolle Forstwirtschaft und Waldzertifizierung, tragen zum Erhalt von Ökosystemen und der Artenvielfalt bei. Sie schützen Wälder mit einem hohem Naturschutzwert, und sie unterstützen die wirtschaftliche Entwicklung.
Am richtigen Ort und nachhaltig bewirtschaftet, können Holzplantagen den Druck verringern, natürliche Waldgebiete für die Produktion nutzen zu müssen.
WWF, Living Forests Report, Kapital 4
Zur weltweiten Wiederaufforstung braucht es eine Vielzahl von Wald- und Plantagenvarianten ²:
Holzplantagen:
¹ Forest in a Green Economy, UNEP, 2011
² WWF, Living Forests Report, Kapital 4