
Durch CrossOver verstärken MultiKanal-Nachrichtenanbieter die Effektivität von Werbung – manchmal sogar um das Doppelte.
Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass Print, wenn es im Medienmix eingesetzt wird, den Erfolg anderer Kanäle effektiv steigert. Die Daten zeigen, dass der RoI umso größer ist, je mehr Touchpoints in einer Werbekampagne genutzt werden. Tatsächlich zeigt die gerade veröffentlichte IPA Databank Studie 2021, dass plattformübergreifende Nachrichtenanbieter das Geschäft der anderen Medien unterstützen. Und der Einfluss von Print kann beträchtlich sein. Zum Beispiel machen Print-NachrichtenTV um 61 Prozent effektiver, während sie Social Media fast doppelt so effektiv machen.
Für Denise Turner, Insight Director bei Newsworks, bestätigt dies die Macht von Print. „Ein wichtiger Punkt aus dem IPA-Bericht war die Tatsache, dass es einen Multiplikatoreffekt gibt, wenn sowohl Print- als auch digitale Nachrichtenmarken als Teil einer Kampagne eingesetzt werden. Das vertrauenswürdige Umfeld, das bekannte Printmedien für die darin werbenden Marken bieten, wird in den gleichen Effekt übersetzt, wenn Werbetreibende und Marken das digitale Nachrichtenmarkenumfeld nutzen. Und man sieht in der Studie, dass sowohl Print- als auch digitale Nachrichtenmarken die Effektivität steigern, wenn sie in Verbindung mit anderen Kanälen genutzt werden.“
Wenn die Nutzung mehrerer Nachrichtenanbieter mehr bringt als die Summe der beiden Teile, warum gibt es dann so wenige Studien, die Print in den Mix mit einbeziehen? Um eine Werbekampagne effektiv zu planen, muss man zunächst Einblicke in das tägliche Leben eines Verbrauchers gewinnen, die den Planern helfen, das Verhalten rund um den Medienkonsum zu verstehen, sei es in Print, im Radio, auf dem Smartphone oder im Fernsehen. Und nur eine umfassende, flächendeckende Messung nach der Kampagne kann Werbetreibenden einen optimalen Einblick für die Planung zukünftiger Kampagnenausgaben und die Optimierung des RoI geben. …
[ein Beitrag von PrintPower.eu]