Wenn es ums Kaufen und Transportieren geht, bevorzugen Verbraucher in Europa Verpackungen auf Papierbasis.
Submitted: Patrick Mader August 1, 2023
Wenn es ums Kaufen und Transportieren geht, bevorzugen Verbraucher in Europa Verpackungen auf Papierbasis.
Die Trend Tracker Survey 2023, die neueste Verbraucherumfrage von Two Sides Europe, versucht, die sich ändernden Wahrnehmungen der Verbraucher in Bezug auf Druck, Papier, papierbasierte Verpackungen und Tissue-Produkte zu verstehen. Die Umfrage befragte mehr als 10.000 Verbraucher in 16 Ländern auf der ganzen Welt, von Südamerika und den Vereinigten Staaten bis Südafrika und Europa, und lieferte eine Einschätzung der Einstellungen und Überzeugungen der Verbraucher gegenüber der Papierindustrie und ihren Produkten.
Da die Zahl der Verbraucher, die Waren online kaufen, weiter zunimmt, steigt auch das Bewusstsein für die Wahl der Verpackung und die Aufmerksamkeit für die Umweltauswirkungen des Verpackungsmaterials. Die Ergebnisse der 2023er-Umfrage zeigen, dass immer mehr Verbraucher glauben, dass Verpackungen aus Papier besser für die Umwelt sind als andere Verpackungsmaterialien.
Papier – die bevorzugte und nachhaltige Verpackungswahl
Die Verpackung spielt bei der Kaufentscheidung eine äußerst wichtige Rolle, da sie wichtige Produktinformationen enthält und dazu dient, die Produktqualität zu erhalten, zu schützen und zu verbessern. Verpackungen gibt es in einer Vielzahl von Formen, und die Verpackungsindustrie ist ständig auf der Suche nach Innovationen, um die Anforderungen der Verbraucher und der Wertschöpfungskette zu erfüllen.
Für Verpackungen gibt es die häufig verwendeten Stoffe, wie Papier/Karton, Kunststoff, Glas und Metall. Die Verbraucher wurden nun gebeten, ihr bevorzugtes Verpackungsmaterial auf der Grundlage einer Reihe von ökologischen, visuellen und physischen Eigenschaften zu wählen. Die Umfrage für Europa ergab, dass Papier/Karton bei 10 von 15 Attributen der Favorit war, besonders bei Umweltfaktoren wie
Die Auswertung bestätigt erneut, dass Menschen in Österreich überdurchschnittlich viel Wert auf ökologische Verpackungen legen, gefolgt von ebenfalls hoch bewerteten Kriterien wie leichter, günstiger und einfacher zu lagern.
Die Verbraucher glauben zu Recht, dass Papier leichter zu recyceln ist. In Europa werden 82% der Papierverpackungen recycelt, die höchste Recyclingquote aller Verpackungsmaterialien. Glas hat eine Recyclingquote von 76%, Metall 76% und Kunststoff nur 38%. (Eurostat, 2020)
Betrachtet man die verschiedenen Arten von Einkaufstaschen, so sind die Verbraucher der Meinung, dass Papiertaschen die besten Eigenschaften in Bezug auf die Zusammensetzbarkeit (64%), die Wiederverwertbarkeit (55%) und die Herstellung aus erneuerbaren Materialien (38%) aufweisen.
Reduzierung nicht wiederverwertbarer Verpackungen – wer ist dafür verantwortlich?
In einer Zeit, in der Verbraucher, Unternehmen und Regierungen nach Möglichkeiten suchen, Abfälle zu reduzieren und eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft zu schaffen, sind die Verwendung von Einwegverpackungen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt in den Fokus gerückt.
Die Umfrage ergab, dass die Verbraucher der Meinung sind, dass die Regierung mehr tun muss, um die Verwendung von Einwegverpackungen zu reduzieren. Auf die Frage, wer ihrer Meinung nach die größte Verantwortung dafür trägt, dass weniger Verpackungen weggeworfen werden, antworteten 39% der Verbraucher, dass die Regierungen und lokalen Behörden die größte Verantwortung tragen. Dies ist eine große Veränderung im Denken der Verbraucher im Vergleich zu 2021, als sie den Einzelnen (ihre persönlichen Entscheidungen) mit 33 % als am meisten verantwortlich einstuften. Allerdings sind 19% der Verbraucher immer noch der Meinung, dass auch der Einzelne für die Verringerung der nicht wiederverwertbaren Einwegverpackungen verantwortlich ist.
Die Verbraucher sind sich der Auswirkungen von Verpackungen auf unseren Planeten bewusst und fordern zunehmend, dass Regierungen, Marken und Einzelhändler mehr tun, um sicherzustellen, dass Verpackungen in großem Umfang recycelt werden können. Diese Erwartungen der Allgemeinheit fallen auch in die aktuelle Diskussion um eine neue europäische Verordnung für Verpackungen (WWPD), in der die sehr guten Recycling-Ergebnisse der Papier-Kette betrachtet werden müssen.
Eine 4seitige Zusammenfassung mit Grafiken des Trend Tracker Research 2023 wurde im Mai veröffentlicht und kann unter austria@twosides.info angefordert werden.
Der vollständige Bericht, der nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt regionale Daten enthält, ist für Two Sides-Mitglieder und Unterstützer erhältlich. Weitere Informationen über die Two Sides-Kampagne und darüber, wie Sie Unterstützer werden können, finden Sie unter: www.twosides.info August 2023
————————————————————————-
Hinweise für Redakteure über die Trend Tracker-Umfrage
Die Umfrage wird alle zwei Jahre weltweit durchgeführt, um die Vorlieben, Wahrnehmungen und Einstellungen der Verbraucher gegenüber Papier, Printmedien und Papierverpackungen zu erheben und zu verstehen. Im Jänner 2023 wurde die Studie mit 10.250 Verbrauchern von Two Sides neu aufgelegt und vom unabhängigen Forschungsunternehmen Toluna online durchgeführt.
National repräsentative Umfragen wurden in Argentinien (400), Brasilien (1.000), Chile (350), Paraguay (200), Südafrika (500), den Vereinigten Staaten (1.000) und Europa, einschließlich Österreich (500), Belgien (600), Dänemark (500), Finnland (350), Frankreich (1.000), Deutschland (1.000), Italien (1.000), Norwegen (350), Schweden (500) und dem Vereinigten Königreich (1.000) durchgeführt.
Über Two Sides
Two Sides ist eine gemeinnützige globale Initiative zur Förderung der einzigartig nachhaltigen Eigenschaften von Papier, Printmedien und Papierverpackungen. Darüber hinaus spricht sie auch die Attraktivität des Materials an, mit der Fähigkeit, das geistige Wohlbefinden, das Lernen und die Kreativität zu fördern. In Österreich wird die Kampagne von Austropapier getragen – und von vielen anderen Unterstützern aus der gesamte Wertschöpfungskette in den Bereichen Papier, Print und Verpackung, einschließlich Forstwirtschaft, Zellstoff, Papier, Verpackung, Druckfarben und Chemikalien, Veredelung, Verlagswesen, Druck, Briefumschläge und Postdienstleister.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Patrick Mader, Country Manager, Two Sides Österreich
Telefon: 01 / 588 86 ~273, E-Mail: austria@twosides.info
Umweltfakten über die Papierindustrie finden Sie unter at.twosides.info/Mythen-und-Fakten
Um mehr über Two Sides zu erfahren, besuchen Sie www.twosides.info