Die Papierbranche ist bei Nachhaltigkeit führend, im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung. Aber das Wissen darüber verbessert sich, wie die neueste TrendTracker-Umfrage zeigt.
Submitted: Patrick Mader September 1, 2023
Die Papierbranche ist bei Nachhaltigkeit führend, im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung. Aber das Wissen darüber verbessert sich, wie die neueste TrendTracker-Umfrage zeigt.
Der neue Forschungsbericht von Two Sides Europe, der Trend Tracker Survey 2023, versucht, die sich verändernde Wahrnehmung der Verbraucher in Bezug auf Papier, Printmedien, Papierverpackungen und Tissue-Produkte zu verstehen. Die Umfrage, die die Einstellung der Verbraucher zu einem der ältesten und meistverwendetsten Materialien der Welt abfragt, wird alle zwei Jahre wiederholt. Sie beobachtet die Entwicklung bei den Verbrauchern – vor dem Hintergrund, dass das Umweltbewusstsein ständig zunimmt und alternative digitale Kommunikationskanäle immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Die Ergebnisse der Studie 2023 zeigen deutlich, dass Papier zwar nach wie vor unverzichtbar ist, für Kommunikation und Verpackungen, es aber immer noch falsche Vorstellungen über die Umweltauswirkungen der Papierherstellung gibt.
Die Verbraucher sind sich kaum bewusst, dass die europäischen Wälder wachsen
Die 2023er-Studie ergab, dass Verbraucher mehrheitlich immer noch der Meinung sind, dass die europäische Waldfläche abnimmt. 60 % glauben, dass unsere Wälder schrumpfen, eine Verbesserung gegenüber 2021, als es noch 64% waren. Die Zahl der Verbraucher, die wissen, dass die Größe der europäischen Wälder tatsächlich zunimmt, hat sich von 10% im Jahr 2021 auf 15% im Jahr 2023 verbessert. Dies zeigt, dass sich die Verbraucher dieser Fakten innerhalb der Mythen, die sich um die Papierherstellung ranken, weiter bewusst werden. Die Wahrheit ist, dass die europäischen Wälder wachsen und zwischen 2005 und 2020 um beeindruckende 58.400 km2 zugenommen haben – eine Fläche größer als die Schweiz und das Äquivalent von 1.500 Fußballfeldern Waldwachstum pro Tag.1
Die Umfrage zeigte auch regionale Unterschiede im Verständnis:
Die Konsumenten kennen die hohen Recyclingraten bei Altpapier nicht
Ein weiterer verbreiteter Irrglaube in Bezug auf Papier ist die Menge, die recycelt wird. Die Umfrage ergab, dass nur 18% der europäischen Verbraucher wissen, dass die Recyclingquote von Papier bei über 60% liegt. Auch dieser Wert hat sich gegenüber 2021, als er bei 16% lag, leicht verbessert. Tatsächlich liegt die Recyclingquote für Papier in Europa derzeit bei 74%, bei Papierverpackungen sogar bei 83%.2 Im Jahr 2020 wurden in Europa also insgesamt 56 Millionen Tonnen Papier gesammelt und recycelt.2
Papier vs. elektronische Kommunikation
Papier und Printmedien gehören mit 0,8% ³ zu den geringsten Treibhausgasemittenten, während die IKT-Industrie für mehr als 2,0% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist (so viel wie der gesamte Flugverkehr). Bleibt der Online-Fußabdruck unangetastet, könnte er bis 2040 auf 14% der weltweiten Emissionen ansteigen.4 Trotzdem halten 56% der in der Studie befragten europäischen Verbraucher elektronische Medien für umweltfreundlicher als Papierkommunikation. Auch wenn sich diese Zahl gegenüber 2021 (60%) verbessert hat, unterstreicht sie doch die nach wie vor bestehenden Missverständnisse über die Nachhaltigkeit sowohl der Print- als auch der elektronischen Kommunikation.
Die Pandemie brachte einen Wandel und ein Wachstum der elektronischen Kommunikation mit sich, da Meetings, Veranstaltungen und das Tagesgeschäft zunehmend online abgewickelt werden und sich die Menschen mehr auf Online-Nachrichten verlassen. Die Verbraucher glauben weiterhin, dass elektronische Kommunikation nachhaltiger ist.
“Obwohl es erfreulich ist, dass sich die Wahrnehmung der Verbraucher verbessert hat, zeigt dieser Bericht, dass es immer noch viele falsche Vorstellungen über die Auswirkungen von Print- und Papierprodukten auf die Umwelt gibt”, sagt Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe. “Viele Verbraucher nehmen fälschlicherweise an, dass die europäischen Wälder schrumpfen, unterschätzen die Papierrecyclingrate massiv und verstehen nicht, dass Papierprodukte nachhaltig sind. Diese Missverständnisse machen unsere Arbeit bei Two Sides so wichtig.”
Eine 4seitige Zusammenfassung mit Grafiken des Trend Tracker Research 2023 wurde im Mai veröffentlicht und kann unter austria@twosides.info angefordert werden.
Der vollständige Bericht, der nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt regionale Daten enthält, ist für Two Sides-Mitglieder und Unterstützer erhältlich. Weitere Informationen über die Two Sides-Kampagne und darüber, wie Sie Unterstützer werden können, finden Sie unter: www.twosides.info
———————————————————————
Hinweise für Redakteure über die Trend Tracker-Umfrage
Die Umfrage wird alle zwei Jahre weltweit durchgeführt, um die Vorlieben, Wahrnehmungen und Einstellungen der Verbraucher gegenüber Papier, Printmedien und Papierverpackungen zu erheben und zu verstehen. Im Jänner 2023 wurde die Studie mit 10.250 Verbrauchern von Two Sides neu aufgelegt und vom unabhängigen Forschungsunternehmen Toluna online durchgeführt.
National repräsentative Umfragen wurden in Argentinien (400), Brasilien (1.000), Chile (350), Paraguay (200), Südafrika (500), den Vereinigten Staaten (1.000) und Europa, einschließlich Österreich (500), Belgien (600), Dänemark (500), Finnland (350), Frankreich (1.000), Deutschland (1.000), Italien (1.000), Norwegen (350), Schweden (500) und dem Vereinigten Königreich (1.000) durchgeführt.
Über Two Sides
Two Sides ist eine gemeinnützige globale Initiative zur Förderung der einzigartig nachhaltigen Eigenschaften von Papier, Printmedien und Papierverpackungen. Darüber hinaus spricht sie auch die Attraktivität des Materials an, mit der Fähigkeit, das geistige Wohlbefinden, das Lernen und die Kreativität zu fördern. In Österreich wird die Kampagne von Austropapier getragen – und von vielen anderen Unterstützern aus der gesamte Wertschöpfungskette in den Bereichen Papier, Print und Verpackung, einschließlich Forstwirtschaft, Zellstoff, Papier, Verpackung, Druckfarben und Chemikalien, Veredelung, Verlagswesen, Druck, Briefumschläge und Postdienstleister.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Patrick Mader, Country Manager, Two Sides Österreich
Telefon: 01 / 588 86 ~273, E-Mail: austria@twosides.info
Umweltfakten über die Papierindustrie finden Sie unter at.twosides.info/Mythen-und-Fakten
Um mehr über Two Sides zu erfahren, besuchen Sie www.twosides.info