Gute Nachrichten für Papier und Printmedien: Die Präferenz europäischer Verbraucher für Gedrucktes hat sich nach der Pandemie deutlich erholt.
Submitted: Patrick Mader August 1, 2023
Gute Nachrichten für Papier und Printmedien: Die Präferenz europäischer Verbraucher für Gedrucktes hat sich nach der Pandemie deutlich erholt.
Der alle zwei Jahre durchgeführte Trend Tracker von Two Sides ist eine der größten Umfragen der Papier- und Druckbranche. Die umfangreiche Studie befragt mehr als 10.000 Verbraucher in zahlreichen europäischen Ländern inklusive Österreich, sowie in Nord- und Südamerika und Südafrika. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Einstellungen der Verbraucher zu Papier, Printmedien und Papierverpackungen. Dazu Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Side Europe: „Nachdem wir dieselbe breit angelegte Untersuchung schon 2019 und 2021 durchgeführt haben, können wir beurteilen, wie sich Wahrnehmungen im Laufe der Zeit verändert haben – und wir haben einige interessante Trends aufgedeckt, darunter die Auswirkungen der Pandemie auf die Lesegewohnheiten der Verbraucher.”
Auf dem Höhepunkt der Pandemie im Jahr 2021 haben viele Leser von Print- zu Online-Medien gewechselt. Sie nutzten digitale Geräte mehr, und zwar in allen Kommunikationskategorien, darunter Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Kataloge, aber auch Rechnungen, Kontoauszüge, Steuererklärungen und persönliche Gesundheitsinformationen. Dieser Trend hat sich jedoch umgekehrt, und die Präferenz der Verbraucher für Gedrucktes ist in den letzten zwei Jahren wieder gestiegen.
“Trotz des Anstiegs der Online-Medien und des weit verbreiteten Rückzugs aus der gedruckten Kommunikation während der Pandemie, ist es klar, dass viele Verbraucher Papier und Printmedien immer noch schätzen”, sagt Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Side Europe. “Viele Menschen kehren zum Gedruckten zurück, besonders wenn sie Bücher und Zeitschriften lesen.
Die Umfrage zeigt unter anderem:
Die Ergebnisse zeigen auch, dass Österreich weiter ein Print-freundliches Land ist. Hier lesen mehr Menschen als im europäischen Durchschnitt gerne gedruckte Bücher (69%), Zeitungen (42%), Magazine (58%), oder blättern in Katalogen (45%).
Lernen und Verstehen
In der Umfrage wurde auch nach den Vorteilen von gedrucktem Lesematerial gefragt. Dabei zeigte sich, dass mehr als die Hälfte (52 %) der Aussage zustimmten oder stark zustimmten: “Ich glaube, dass Kinder und Studenten mehr lernen, wenn sie gedruckte Bücher und Kursmaterialien studieren, als wenn sie sie digital lesen”, verglichen mit nur 16 %, die dieser Aussage nicht oder überhaupt nicht zustimmten. Auch bei der nächsten Frage stimmten 45% der Aussage zu oder voll und ganz zu: Ich verstehe die Inhalte besser, wenn ich Nachrichten in gedruckter Form lese, als wenn ich sie online lese”, verglichen mit 28%, die dieser Aussage nicht oder überhaupt nicht zustimmten. In Österreich ist das Verständnis beim Print-Lesen noch höher, nämlich 63%.
Diese Ergebnisse bestätigen akademische Studien, die gezeigt haben, wie wichtig Printmedien für die Bildung und das Verständnis komplexer Informationen sind, unabhängig davon, ob es sich um Lehrbücher oder Nachrichten handelt.
“Diese Umfrage zeigt eine Reihe bemerkenswerter Fakten über Printmedien und die vielen Vorteile, die sie für die Verbraucher haben”, sagt Tame. “Sobald wir unsere Analyse aller in der Studie behandelten Themen, einschließlich Verpackung und Umwelt, abgeschlossen haben, werden wir noch mehr Erkenntnisse für die Druck- und papierbasierte Verpackungsindustrie mitteilen.”
Eine 4seitige Zusammenfassung mit Grafiken des Trend Tracker Research 2023 wurde im Mai veröffentlicht und kann unter austria@twosides.info angefordert werden.
Der vollständige Bericht, der nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt regionale Daten enthält, ist für Two Sides-Mitglieder und Unterstützer erhältlich. Weitere Informationen über die Two Sides-Kampagne und darüber, wie Sie Unterstützer werden können, finden Sie unter: www.twosides.info
——————————————————————————-
Hinweise für Redakteure über die Trend Tracker-Umfrage
Die Umfrage wird alle zwei Jahre weltweit durchgeführt, um die Vorlieben, Wahrnehmungen und Einstellungen der Verbraucher gegenüber Papier, Printmedien und Papierverpackungen zu erheben und zu verstehen. Im Jänner 2023 wurde die Studie mit 10.250 Verbrauchern von Two Sides neu aufgelegt und vom unabhängigen Forschungsunternehmen Toluna online durchgeführt.
National repräsentative Umfragen wurden in Argentinien (400), Brasilien (1.000), Chile (350), Paraguay (200), Südafrika (500), den Vereinigten Staaten (1.000) und Europa, einschließlich Österreich (500), Belgien (600), Dänemark (500), Finnland (350), Frankreich (1.000), Deutschland (1.000), Italien (1.000), Norwegen (350), Schweden (500) und dem Vereinigten Königreich (1.000) durchgeführt.
Über Two Sides
Two Sides ist eine gemeinnützige globale Initiative zur Förderung der einzigartig nachhaltigen Eigenschaften von Papier, Printmedien und Papierverpackungen. Darüber hinaus spricht sie auch die Attraktivität des Materials an, mit der Fähigkeit, das geistige Wohlbefinden, das Lernen und die Kreativität zu fördern. In Österreich wird die Kampagne von Austropapier getragen – und von vielen anderen Unterstützern aus der gesamte Wertschöpfungskette in den Bereichen Papier, Print und Verpackung, einschließlich Forstwirtschaft, Zellstoff, Papier, Verpackung, Druckfarben und Chemikalien, Veredelung, Verlagswesen, Druck, Briefumschläge und Postdienstleister.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Patrick Mader, Country Manager, Two Sides Österreich
Telefon: 01 / 588 86 ~273, E-Mail: austria@twosides.info
Umweltfakten über die Papierindustrie finden Sie unter at.twosides.info/Mythen-und-Fakten
Um mehr über Two Sides zu erfahren, besuchen Sie www.twosides.info