Karton: Nachhaltigkeit und Gewinner in Krakau

Mitte September fand der ECMA-Kongress in Krakau statt – es war das größte Treffen der europäischen Faltschachtel- und Kartonbranche seit 2019.

Das Thema des Kongresses der European Carton Makers Association lautete “Sustainability Unboxed”. Um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Kartons zu diskutieren kamen eine hervorragende Auswahl an Rednern, darunter Expert:innen von Carrefour, Euromonitor, BPO Packaging, EXPRA, CEPI, Moorgate Capital und Suez Circpack, dazu kam Leyla Acaroglu, die gefeierte TED-Moderatorin, als Hauptrednerin. Marek Belka, MdEP und ehemaliger polnischer Ministerpräsident, eröffnete den Kongress. Die ECMA freute sich, besondere Gäste aus der Ukraine begrüßen zu dürfen und eine Spende in Höhe von 10.000 € an die “Pure in Hearts Charitable Foundation” zur Unterstützung von Flüchtlingen in der Ukraine zu überreichen.

Der Rahmen eignete sich auch besonders, die Awads zu vergeben, die von ProCarton organisiert werden. Mehr als 250 Zuschauer waren bei der Verleihung während der Awards Nights vor Rekordkulisse dabei. Der Abend endete mit der Verabschiedung: „auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Sevillia.“

Der Student Video Award

Für den Wettbewerb, der europäische Studenten dazu auffordert, Kurzfilme über die Vorteile von Karton als Verpackungsmaterial zu drehen, wurden 60 Beiträge von Schulen und Universitäten aus 19 Ländern in ganz Europa eingereicht. Im dritten Jahr dieses Preises gab es erstmals auch eine öffentliche Abstimmung. Die Jury war von der Qualität und Vielfalt der Beiträge so überwältigt, dass sie sich nicht für einen Gewinner allein entscheiden konnte. So erhielten zwei Beiträge den Hauptpreis und drei die Auszeichnung „Highly Commended“.

The carton family: a recycle story

Der erste siegreiche Beitrag des PC-SVA 2022, ist ein Film von Marco Scirè, Shailu Flammini, Stefania Squitieri und Aurora Italiano von der Accademia Italiana (Rom). Hier heben die Studenten die Langlebigkeit und Beständigkeit von Karton durch die Darstellung einer „Kartonfamilie“ hervor, die in einem Familienalbum den Lebensgeschichten ihrer Großeltern nachspürt. Das Video endet mit einer prägnanten Botschaft über die Beständigkeit von Karton: „Dank Recycling hat der Karton eine fortlaufende Lebensdauer“. Die Jury lobte die Kreativität des Teams, und Simon Bolton kommentierte: „Das ist eine sehr überzeugende, beeindruckende Idee“.

Cartonovella

Der zweite Gewinner stammt von Moritz Hilker, Lærke Blix Hagemann, Kenneth Dumevi und Benedek Tikk von der SRH University of Applied Sciences (Berlin). Das Video ist ein satirisch-humorvoller Kurzfilm über den schnellen Aufstieg zum Ruhm dank Karton. Eine junge Frau sitzt nach einer missglückten Affäre auf der Straße, am absoluten Tiefpunkt angelangt. Ihr Schicksal wendet sich jedoch rasch, als sie dort auf der Straße einen Kartonstapel findet, aus dem sie ein ausgefallenes Kleid zaubert, mit dem sie den Sprung in ein High-Fashion-Magazin schafft. Dank seiner hohen Öffentlichkeitswirkung wurde Cartonovella auch der Publikumspreis zuerkannt.

CARTon – The Race

Zusätzlich zu den beiden Hauptgewinnern wurden drei Beiträge mit „Highly Commended“ ausgezeichnet. Einer der Prädikat-Träger war das „CARTon – The Race“, in dem Lea Giczy, Emelie Friedl und Filip Pich von der Graphischen (Wien) sich daran machen, ihre eigenen Rennmaschinen aus Karton zu bauen. Die Jury war begeistert von dem spielerischen und tatkräftigen Charakter des Films, von der Darstellung von Karton als „heldenhaft und amüsant“ sowie von der immersiven Audio-Wirkung.

Alle Gewinnervideos können Sie hier ansehen: Link

Der European Carton Excellence Award

Dieser Award, der das Potenzial von Karton hervorhebt, würdigte die besten Köpfe der Branche, die die besten kreativen und funktionellen Faltschachtel-Verpackungskonzepte präsentierten: die besten Kartons auf dem Markt. Die Qualität der diesjährigen Einreichungen war so hoch, dass die nachhaltigen, praktischen und kommunikativen Qualitäten von Karton noch deutlicher wurden.

Der Karton des Jahres ging an General/Snack Tomatoes von Rutgers Printing & Packaging Solutions, hergestellt aus Karton von Stora Enso. Bei diesem Preis geht es nicht nur um Ästhetik – auch die Funktionalität muss die Jury überzeugen. Und da gab es von Anfang an einen klaren Sieger: die Kreislaufwirtschaft.

Alle Gewinner:innen können Sie hier ansehen: Link

Der Young Designers Award

Auch dieser Preis zeigt die Talente und die Leidenschaft der nächsten Generation, die entschlossen ist, unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Über 800 Einreichungen von mehr als 100 Hochschulen: die Beteiligung war überwältigend! Darüber hinaus werden unter dem Dach des ProCarton-Award in acht Ländern auch nationale Preise vergeben, was die große Anziehungskraft des Wettbewerbs unterstreicht.

Der YDA-Preis wird in sechs Kategorien vergeben, darunter auch ein österreichischer Gewinner: Christian Jammernegg von der Werbe Design-Akademie (Salzburg). Seine Einreichung war ein trickreicher Klebestreifen-Spender, bei dem der Streifen nach dem Abreißen nicht mehr zurück an die Rolle klebt.

Alle Gewinner und Videos können Sie hier ansehen: Link

Alle Sieger:innen kommen auch in einer Print-Broschüre vor, Bestellung über mcewen@procarton.com.

TEILEN MITGLIED WERDEN ABONNIEREN