Um die Recyclingraten bei Papierverpackungen noch weiter zu erhöhen, sind einheitliche Testmethoden notwendig. Damit können Faktoren wie Faserstruktur oder Fremdstoffgehalt festgestellt und bei der Entwicklung neuer Papierprodukte mit berücksichtigt werden.
Die Papierindustrie hat kürzlich eine aktualisierte, europäisch harmonisierte Testmethode mit drei Anhängen für die Recyclingfähigkeit vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen der Papier-Kette entwickelt wurde. Für das Projekt war die Unterstützung der 4evergreen-Mitglieder besonders wichtig, die über einen Zeitraum von neun Monaten eine Reihe von Tests durchführten. Die dabei entwickelte Methode ist besonders für Papierverpackungen relevant. Diese weisen zwar jetzt schon hohe Recyclingquoten auf, erfüllen aber auch zunehmend neue Funktionalitäten, die für das Recycling auch mitbedacht werden müssen. Die aktualisierte harmonisierte Cepi-Prüfmethode für die Recyclingfähigkeit bietet dafür jetzt Designrichtlinien und Bewertungsprotokolle, die es ermöglichen, Papierprodukte in ganz Europa unter identischen Bedingungen auf ihre Wiederverwertbarkeit zu prüfen.