Die Recycling-Quote von Papier in Europa lag 2011 bei 70,4 Prozent, zeigt eine aktuelle Studie vom European Recovered Paper Council. Österreich ist Weltmeister im Papier-Recycling. Hierzulande liegt die Recycling-Quote deutlich über 100 Prozent, es wird also sogar mehr Altpapier wiederverwertet, als neues Papier verbraucht wird.
Die europäische Recycling-Quote von Papier erreichte 2011 beeindruckende 70,4 Prozent, teilte ERPC (European Recovered Paper Council) in ihrem jährlichen Bericht im Oktober mit. In Österreich liegt die Recycling-Quote sogar bei über 100 Prozent, es wird also sogar mehr Altpapier wiederverwertet, als neues Papier verbraucht wird (siehe Two Sides Fakten).
Der Bericht des ERPC zeigt, dass wie auch im Jahr zuvor im Jahr 2011 insgesamt 58 Millionen Tonnen Papier in der Papierbranche gesammelt und recycelt wurden, ein Anstieg von 18 Millionen Tonnen seit 1998, dem Ausgangsjahr der Untersuchung. Seit 2000 stieg die Recycling-Quote um 18 Prozentpunkte.
Die Zahl der europäischen Länder, die eine Recycling-Quote von mehr als 70 Prozent haben, stieg auf 13, während 12 Länder immer noch eine Recycling-Quote von 60 Prozent oder weniger haben. Dies zeigt, welches Potenzial die Förderung des Papier-Recyclings in Europa weiterhin hat. Die Zahl der Zyklen, die Papierfasern im Kreislauf durchlaufen, liegt im Durchschnitt bei 3,4 (im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 2,4).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Daniela Haiduc, Communications Manager, +32 2 627 49 15, +32 473 562936 (Handy) d.haiduc@cepi.org oder ERPC Sekretariat, Jori Ringman-Beck, +32 2 627 49 19, +32 478 255070 (Handy) erpc@cepi.org oder besuchen Sie www.paperforrecycling.eu