
Egal ob Zeitungen, Etiketten, Verpackungen oder Dämmstoffe: Papier und Karton werden als umweltfreundliche High-Tech-Produkte jeden Tag -zig Mal verwendet. Um die Öffentlichkeit über die spannende Materie „Papier“ und die damit verbundenen Berufs- und Karrierechancen zu informieren, haben Pädagogik-Ausbilder gemeinsam mit der Austropapier die Initiative PapiermachtSchule ins Leben gerufen. Herzstück ist die Internetseite, wo von Daten und Fakten rund um die Papierherstellung, über Unterlagen für den Unterricht bis hin zu Berufsbildern und Ansprechpartnern, viele praktische Informationen zu Papier kurz und prägnant zusammengefasst sind.
PapiermachtSchule stellt Lehrern und Schülern jeden Alters, viele praktische Informationen rund um Papier kurz und prägnant zur Verfügung. Die Initiative ist die Informationsdrehscheibe zwischen Papierbetrieben, Ausbildungsstätten und allen, die sich für Papier und Karton interessieren. Das Projekt bietet:
- Von Pädagogen aufbereitete Informationen und Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Papier und Karton
- Infos zu Job- und Karrieremöglichkeiten in der Papierindustrie
- Workshops für Pädagogen zum Einsatz der Papierbox im Unterricht
- Förderung von papierbezogenen Unterrichtsprojekten
- Wettbewerbe
Der Verein Zeitung in der Schule tritt ab sofort unter der neuen Marke MISCHA: Medien in Schule und Ausbildung auf.
Mit dieser Neuerung soll eine eingängige Marke für Medienkompetenz aufgebaut werden, mit der ein moderner und breiter Medienbegriff kommuniziert wird. Damit setzt der Verein MISCHA auch neue Maßstäbe für sein Programm. In Kooperation mit der Austria Presse Agentur (APA) wurde im Frühjahr das kostenlose Paket für Medienkompetenz erfolgreich eingeführt. Damit können Lehrerinnen und Lehrer tagesaktuell auf die ePaper-Ausgaben der Zeitungen zugreifen. Als besonderen Service stellt die MISCHA-Redaktion täglich begleitende Übungsaufgaben für den Einsatz im Unterricht zum Download bereit.
Außerdem wurden auch alle Angebote im Bereich der Lehrerfortbildung als digitales Format angeboten und sind nun als Webinare buchbar. Auch für Schülerinnen und Schüler wurden zwei neue Angebote im Bereich des Distance Learning entwickelt – bei diesen kompakten Webinaren steht einerseits die Entwicklung eines eigenen Medienformats sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Fake News im Vordergrund.
„Wir freuen uns, dass wir nun mit unserem Ausbildungsverein für Medienkompetenz, der vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) 1995 gegründet wurde, den Transformationsprozess erfolgreich vorantreiben konnten. Gerade die letzten Monate haben uns deutlich gezeigt, dass wir den Weg der Digitalisierung noch konsequenter gehen müssen.“ so der Präsident des Vereins, Thomas Kralinger.

MISCHA vermittelt seit 25 Jahren Programme zur Vermittlung von Lese- und Medienkompetenz und erreicht damit jährlich rund 100.000 Schülerinnen und Schüler in allen Schulstufen. Unterrichtsbehelfe, die den Einsatz von Zeitungen im Unterricht unterstützen, Schülerworkshops und Lehrerfortbildung bieten ein breites Programm, um einen kritischen und reflektierten Umgang mit Medien zu fördern und damit Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich aktiv am demokratischen Diskurs zu beteiligen und sich zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln.