
Cepi (Papierindustrie) und EPIS (Zellstoff) stellen ihre #GreenSource-Initiative vor: das ist eine europaweite Kampagne, die erklärt, wie die Forest-based Industry Papier und andere Produkte aus nachwachsenden Holzfasern herstellt und damit hilft, das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 Wirklichkeit zu erreichen.
Mit innovativen Lösungen schafft es die Branche heute schon, den Menschen in Europa Produkte anzubieten, die ihre Bedürfnisse erfüllen und gleichzeitig zu einem nachhaltigen Lebensstil beitragen. Dabei kommt der Rohstoff aus dem Wald zum Einsatz, der CO2 absorbiert und die biologische Vielfalt schützt. Diese fossil-freien Alternativen beschränken sich nicht nur auf die traditionellen Sektoren Medien, Verpackung und Hygiene, sondern auch zunehmend auf die Bereiche Gesundheit und Textil. Materialien aus Zellulose könnten sogar den Graphit ersetzen, der in tragbaren Technologien verwendet wird; außerdem helfen sie, den Chemikalien-Sektor mir den fast unbegrenzten Möglichkeiten der BioRaffinerie mit biobasierten (also ökologischen) Stoffen zu beliefern.
Die europäische Forest-based Industry ist gut für den Planeten, gut für die Menschen und gut für die europäische Wirtschaft.
“Indem wir innovative Alternativen zu fossilen Rohstoffen haben, können wir dazu beitragen, Konsumgewohnheiten zu verändern und die Wirtschaft zu dekarbonisieren. Laut einer kürzlich durchgeführten Studie zur Materialwirtschaft [hier] könnten 25% des eingesetzten Kunststoffs bereits heute problemlos durch Papier und Karton ersetzt werden, ohne die Funktionalität des Endprodukts zu beeinträchtigen”, sagt Cepi-Direktor Jori Ringman.
Eine kürzlich von Cepi in Auftrag gegebene wissenschaftliche Studie über den Klimaeffekt des forst-basierten Sektors in der EU [hier] zeigt, dass wir mit Wäldern und Produkten auf Holzbasis jährlich über 800 Millionen Tonnen CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen. Das entspricht rund 20% der jährlichen Emissionen der EU – und schafft gleichzeitig 3,5 Millionen Arbeitsplätze, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Dieses Intro-Video stellt die Kampagne vor.
Zur Website der Kampagne geht es hier.
Außerdem gibt diese kurzen GIF-Filme auf Twitter, die jeweils andere Aspekte der Holzprodukte vorstellen:
Global climate challenge Climate impact
Materials substitution Forest fibre-based product
Bio-based materials Forest biodiversity
Carbon neutrality