
Getränkekarton Austria startet eine neue Kampagne zum Mitmachen: Tonne oder Sack? Hauptsache Gelb! So sollen bis 2025 80 Prozent aller gebrauchten Getränkekartons in Österreich gesammelt werden.
Leere Milch- und Saftpackungen gehören in die gelbe Tonne oder in den gelben Sack. Im Jahr 2020 landeten bereits 63 Prozent aller Getränkekartons in diesen Sammelsystemen, um danach fachgerecht recycelt zu werden. “Mit unserer ‘Recycling Mission 2025’ wollen wir gemeinsam mit der Bevölkerung die Sammelquote von Getränkekartons in Österreich auf 80 Prozent anheben”, so Georg Matyk, Geschäftsführer von Getränkekarton Austria.

Recycling von Getränkekartons ist ganz einfach
Durch den Einsatz moderner Sortieranlagen wird Getränkekarton von Plastikflaschen getrennt und wieder zu neuem Karton verarbeitet. Dabei werden die Getränkekartons als eigene Fraktion aussortiert und können anschließend direkt dem Recycling in der Kartonfabrik zugeführt werden. Die Sammlung von Leichtverpackungen in Österreich verfügt über mehr als 250.000 Sammelbehälter und mehr als 1.500.000 Haushalte werden durch die Abholung ihrer gelben Säcke direkt betreut. Außerdem können Getränkekartons auch in jedem Altstoffsammelzentrum zum Recycling abgegeben werden.
Gebrauchte Getränkekartons sind also kein Abfall, sondern wertvoller Rohstoff. Sie wieder zu verwerten ist heute genau so einfach wie das Recycling von Zeitungen oder Schachteln aus Karton oder Wellpappe. Zu Ballen gepresst gelangen die gesammelten und aussortierten Getränkekartons in die Papier- oder Kartonfabrik. Auf einem Förderband fährt das Sammelgut in den Pulper. In so einer Anlage wird die Zellulose im Wasserbad durch ständiges Rühren vom Polyethylen und Aluminium getrennt. Die Zellulose wird aus dem Wasserbad herausgelöst und zu neuem Verpackungs-Karton recycelt. Kunststoff- und Alufolienreste werden im Recyclingverfahren mechanisch ausgeschieden und dienen in Zementfabriken als Ersatzbrennstoff.
Durch diesen Kreislauf verbessert sich der Öko-Fußabdruck der Getränkekartons weiter und hat Vorteile gegenüber Gebinden aus PET oder Glas, wie eine C7-Studie vor drei Jahren zeigte. Link

Humor statt Zeigefinger
Freche Sprüche, Videos und witzige Doodles, die Getränkekartons zum Leben erwecken, zeigen, dass Recycling richtig Spaß machen kann.
Tonne oder Sack? Hauptsache Gelb!
Für dich ist es nur ein kleiner Wurf, doch für die Umwelt ein riesiger Schritt.
Jedes Packerl ist Gelb wert!
City Light-Plakate in allen Landeshauptstädten richten sich ab Mitte Juni an alle, die im urbanen Raum unterwegs sind und Getränke aus recycelbaren Kartons konsumieren. „Pünktlich zum Sommerbeginn schicken wir unsere Getränkekarton-Doodles auf Österreich-Tour“, so Georg Matyk. Mitverfolgen lässt sich die Tour auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und Twitter; auch Influencer machen auf das wichtige Thema aufmerksam. Der Hashtag #gemeinsammeln erklärt das richtige Sammeln von Getränkekartons und möchte zum Kommentieren, Liken und Sharen motivieren.
Getränkekarton Austria vertritt die gemeinsamen Interessen der Anbieter von Getränkekartons in Österreich – Tetra Pak, Elopak und SIG Combibloc – und setzt sich gemeinsam mit Partnern für die Sammlung und stoffliche Verwertung von Getränkeverbundkartons in Österreich ein.
Weitere Infos über die Leichtverpackungssammlung erhalten Sie unter
www.getraenkekarton.at
www.recyclingmission.at
www.ara.at
Abb: © Getränkekarton Austria/bluforce group