
Mitglieder der Faltschachtel-Kette konnten nach einer Corona-Pause „endlich“ wieder Preise vergeben.
Endlich nachgeholt: die Verleihung des Carton Austria Awards 2021
In festlichem Rahmen des Wiener Lusthauses wurden die Preisträger des Carton Austria Awards 2021 geehrt. Der Wettbewerb ist ein gemeinsames Projekt von Propak Austria, dem Handelsmagazin Cash und Pro Carton. Er holt die besten österreichischen Verpackungslösungen aus Karton auf die Bühne, und die können sich wirklich sehen lassen! Beide Preisträger stammen diesmal aus dem Hause Cardbox Packaging Wolfsberg.
Der Herbsttermin der Preisverleihung musste aufgrund der Pandemie abgesagt und konnte jetzt endlich nachgeholt werden. Vergeben wurden zwei Auszeichnungen: ein Preis der Jury und einer des Publikums. Die Jury bestand aus den Redakteuren des Handelsmagazins. Urkunden und Trophies übergaben Horst Bittermann (ProCarton), Martin Widermann (Propak) und Claudia Stückler (Cash). zum Video
Den Preis der Jury gewann „Gloot“, ein einfaches, aber äußerst wirkungsvolles System zum Anheizen von Grillkohle. Dieser leichte und saubere Weg zu perfektem Grillgenuss stammt von Markeninhaber Thomas Schiefer, der den Award auch persönlich entgegennahm – gemeinsam mit Rene Buchart von Cardbox Packaging.

Die Faltschachtel lässt sich mit wenigen und einfachen Handgriffen in einen Kamin verwandeln, der die enthaltene, in traditionellem Köhlerhandwerk hergestellte Grillkohle sicher zum Glühen bringt. In weniger als einer Viertelstunde ist das Barbecue bereit. Dazu Preisträger Thomas Schiefer: „In meiner Region gibt es noch das traditionelle Köhlerhandwerk. Die regionalen Köhler stellen hochwertige Grillkohle her. Die Verpackung ergänzt dieses Premiumprodukt – für ein genussvolles, lockeres Grillerlebnis.“ Die Jury war sich einig: „Eine besonders elegante und überzeugende Idee, wie Verpackung zum Teil des Produkts werden kann.“
Den Publikumspreis gewann „Smart One” von Playbrush, die Verpackung für eine exklusive, intelligente Schallzahnbürste, hergestellt ebenfalls von Cardbox Packaging Wolfsberg. Für diese sehr spezielle Zahnbürste wurde eine exklusiv entwickelte Verpackung benötigt, die die erforderliche Stabilität mit einem schönen und funktionalen Design verbindet und das Spitzenprodukt entsprechend präsentiert. Neben Rene Buchart standen bei der Übergabe des Awards diesmal Bettina Tschoner-Fuchs von Metsä Board sowie Nini Gregori und Moritz Hoyos von Playbrush: Die gesamte Supply Chain war vereint, um den Preis entgegenzunehmen.

Strahlender Design-Nachwuchs: die Verleihung des Young Designers Awards 2021
Gleichzeitig wurden die Preisträger und Finalisten des Propak/ProCarton Young Designers Award 2021 geehrt. Lena Gundacker von der New Design University St. Pölten und Jaimy Preiml von der Wiener Graphischen konnten auf diese Weise frühe Erfolge ihrer Karriere verbuchen. zum Video
Ein runder Geburtstag: Der erste Young Designers Award wurde vor genau 20 Jahren verliehen. Martin Widermann (GF Propak) und Horst Bittermann (Präs. ProCarton) zeigten sich hoch erfreut darüber, wie gut sich der Wettbewerb gerade unter den schwierigen Umständen der Covid-Pandemie bewährt hat: „Das Vertrauen der Bildungseinrichtungen in diesen Award wächst. Es ist großartig, dass er in der akademischen Welt so großen Anklang findet.“
Auch Satkar Gidda, Vorsitzender der internationalen Jury, war beeindruckt: „Ein herzliches Dankeschön und Glückwünsche allen Lehrern und Schülern für die große Anzahl von Beiträgen in diesem Jahr, die unter sehr schwierigen Umständen entstanden sein müssen. Alle Entwürfe haben diesmal konkrete Verbraucheranliegen überzeugend gelöst.“

Unter mehr als 90 Einreichungen aus Österreich hat die internationale Jury fünf Finalisten ausgewählt. Die Studenten kommen von der Graphischen Wien, der New Design University St. Pölten und dem FH Joanneum. Die Jury bestand aus dem Vorsitzenden Satkar Gidda (Markenberater, PL), Janet Shipton (Packaging Designerin, UK), Philip Freymüller (MM Packaging, AT) sowie Jean-Philipp Truttmann (General Mills CH). Auch drei der Lehrer waren gekommen und wurden mit einer Flasche Champagner geehrt – selbstverständlich in einer prachtvollen Faltschachtelverpackung. Ohne ihr Engagement wäre die Entwicklung einer derart professionellen Qualität unter den jungen Designern nicht möglich.