Der Ruf nach nachhaltigen Verpackungslösungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel wird lauter, ergab eine neue Umfrage in Österreich. Rund 80 % finden das wichtig und sind zum Teil auch bereit, dafür mehr zu bezahlen. Die Top-Argumente sind „kein Plastik“ und „Recyclebar“.
Die Verpackungen von Produkten für den täglichen Bedarf und deren Nachhaltigkeit werden derzeit so stark hinterfragt wie noch nie und das Thema berührt Konsumenten, Hersteller und den Handel gleichermaßen. Gemeinsam mit dem Fachmagazin PRODUKT hat das Marktforschungsinstitut Marketagent die unterschiedlichen Ansichten im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in einer umfassenden Studie unter die Lupe genommen.
Die Relevanz von umweltschonenden Verpackungslösungen hat in den letzten Jahren massiv zugenommen, zum Beispiel vorgegeben durch das neue EU-Kreislaufpaket. Hersteller und Handel müssen bezüglich Recyclingmaterialien künftig strengere gesetzliche Vorgaben erfüllen, die jetzt viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. In der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) wird nachhaltiges Packaging derzeit forciert. Auch bei den Endkonsumenten ist ein gesteigertes Bewusstsein für das Thema spürbar – ob eine Verpackung nachhaltig ist oder nicht beeinflusst vielfach die Kaufentscheidung.
Die Experten der Hersteller und Händler stellen Papier und Karton an die erste Stelle, wenn es um die Nachhaltigkeit von Verpackungsmaterialien geht.
An erster Stelle kommt Nachhaltigkeit
Dass das Thema Nachhaltigkeit ins Bewusstsein der FMCG-Branche und ihrer Verbraucher gerückt ist, ist unumstritten. So messen 89% der Hersteller, 82% der Handelsmitarbeiter und 77% der Konsumenten dem Umweltgedanken in puncto Packaging große Bedeutung zu. Und auch hinsichtlich der wichtigsten Kriterien, die eine Verpackung erfüllen sollte, steht Nachhaltigkeit hoch im Kurs:
Verbrauchern geht es in erster Linie darum, Plastik zu vermeiden (57%), gefolgt von der Recyclebarkeit (50%) und Umweltfreundlichkeit ganz generell (48%). Hersteller und Handel messen umweltschonenden (76%) und recyclebaren Lösungen (72%) mehr Bedeutung zu. Für die FMCG-Branche wird insbesondere ein Blick auf Platz 3 der Kriterien spannend. Denn sie legt großen Wert auf ein ansprechendes Design (72%). Inwiefern diese Bemühungen bei den Käufern ankommen, ist jedoch fraglich. Immerhin geben lediglich 7% an, dass sie das Design einer Produktverpackung als wichtiges Merkmal erachten.