Print oder Digital? Diese Frage stellen sich einige Unternehmen. Geht es nach den Österreicher:innen, dann haben gedruckte Bücher, Zeitungen, aber auch Prospekte und Einladungen klar die Nase vorn. Nur eine Minderheit von 15 bis 22 Prozent bevorzugen jeweils die digitalen Varianten. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage, die Integral im Auftrag des Verbandes Druck Medien durchgeführt hat.
62 Prozent der Menschen in Österreich lesen Bücher, Zeitungen und Magazine lieber in gedruckter Form. Die Affinität zum Printprodukt steigt zwar mit dem Alter, doch auch bei den 18- bis 29-Jährigen liegt die Papiervariante klar vorne (52%). Auch bei Werbeprospekten ist die Printversion beliebter. Vor allem Prospekte aus dem Lebensmittelhandel wollen 61 Prozent lieber gedruckt nutzen. Nur 16 Prozent bevorzugen die elektronische Variante. Prospekte von anderen Handelsunternehmen, wie Möbel, Elektronik oder Baumärkten werden von 51 Prozent in Papierform bevorzugt, bei Urlaubsprospekten sind es 41 Prozent. Je jünger, desto aufgeschlossener sind die Österreicher:innen gegenüber digitaler Werbung. Dennoch bevorzugen selbst bei den 18- bis 29-Jährigen nur zwischen 23 bis 26 Prozent die digitale Variante.