Durch den Einsatz von Zellstoff-Lauge könnte in Zukunft Energie gewonnen werden. Dabei soll die Kathode, eine der drei Komponenten einer Batterie, aus der Lauge der Zellstofffabriken erzeugt werden.
Von einer ganz innovativen Verwertungsmöglichkeit von Zellstoff-Lauge war im englischen Magazin The Economist zu lesen. Die Wissenschaftler schlagen vor, die Kathode, eine der drei Komponenten einer Batterie, aus der Lauge der Zellstofffabriken zu erzeugen. Diese besteht hauptsächlich aus Wasser und Lignin, einer der zwei Hauptbestandteile von Holz. Papier wird hauptsächlich aus dem anderen Bestandteil, der Zellulose, hergestellt. Lignin ist günstig und kann in ein für Kathoden geeignetes Material verändert werden. Dieses Material muss in der Lage sein, große Ladungen zu empfangen und zu speichern, das geschieht in der Form von positiven Ionen und Elektronen. In Kombination mit Polypyrrolen könnte eine kostengünstige, effektive Kathode erzeugt werden.
Den Economist-Artikel finden Sie hier: http://www.economist.com/node/21556088
Bildquelle: (c) BirgitH / pixelio.de www.pixelio.de