Beim neunten internationalen CEO-Roundtable der ICFPA im Jahr 2019 verabschiedete die Gruppe das Global CEO Leadership Statement 2.0, das die Fortschritte, die die Forstindustrie seit dem ursprünglichen Statement von 2006 gemacht hat, aktualisiert und darauf aufbaut. Das neue Leadership Statement bekräftigt, dass die globale Forstindustrie besonders gut positioniert ist, um die Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit anzugehen und das soziale, ökologische und wirtschaftliche Wohlergehen für alle zu verbessern.
Die Branche, die von ihr hergestellten Produkte und viele ihrer Nachhaltigkeitsleistungen haben das Potenzial, Wirtschaftswachstum, Arbeitsplätze, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Bildung und Alphabetisierung, Lebensmittelsicherheit und Reduzierung von Lebensmittelabfällen, menschliche Gesundheit und Hygiene, ländliche Entwicklung, nachhaltige Städte, qualifizierte Arbeitskräfte sowie gesunde und sichere Arbeitsbedingungen zu beeinflussen.
Das CEO-Statement sagt dazu folgendes:
- Förderung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung durch a.) die Zertifizierung von Waldflächen und -produkten, b.) die ausschließliche Beschaffung von legalem und nachhaltigem Holz und c.) die Minimierung von Ungleichgewichten im Ökosystem, die durch die Forstwirtschaft entstehen können.
- Abschwächung des Klimawandels durch a.) Erhaltung und Optimierung der Kohlenstoffbindung in Wäldern und Produkten; b.) Reduzierung von Treibhausgasemissionen durch energieeffiziente Betriebsabläufe; und c.) Verwendung von kohlenstoffneutraler Biomasseenergie im Herstellungsprozess.
- Verbesserung des Recyclings und der Rückgewinnung von Holz- und Papierfasern, indem wir uns für eine Verbesserung der Quantität und der Qualität des gesammelten Altpapiers einsetzen, um sicherzustellen, dass es zu neuen Produkten verarbeitet werden kann.
- Gewährleistung eines attraktiven und integrativen Arbeitsplatzes durch a.) Risikomanagement und -prävention zur Verringerung von Zwischenfällen und Todesfällen; und b.) Aus- und Weiterbildung, um sicherzustellen, dass alle Arbeitnehmer die Fähigkeiten erhalten, um bei ihrer Arbeit erfolgreich zu sein.
- Anregung der Innovation in Fertigungsprozessen sowie von traditionellen und innovativen Produkten durch Investitionen.
- Wasser sparen durch a.) Reduzierung und Wiedereinsatz des im Herstellungsprozess verwendeten Wassers sowie Aufbereitung und Reinigung des Wassers, bevor es in die Umwelt zurückgeführt wird; und b.) Praktizieren von SFM-Management, um die Auswirkungen auf Oberflächen- und Grundwasser zu mindern.
- Optimierung von Industrieprodukten und Beitrag zur zirkulären, biobasierten Wirtschaft durch a.) Lieferung von Produkten, die biologisch abbaubar und kompostierbar sind; b.) Arbeit an der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Produkten; und c.) transparente Darstellung der Fortschritte.
- Die ICFPA wird daran arbeiten, das Vertrauen der Stakeholder und der Gemeinden, in denen die Branche tätig ist, durch transparente Berichterstattung über die Fortschritte bei diesen Verpflichtungen zu gewinnen.