
Der Wald ist in Österreich von herausragender Bedeutung: Fast 50% der Staatsfläche sind davon bedeckt und der Holzvorrat beträgt 1,2 Milliarden Festmeter. Jedes Jahr wächst die Waldfläche, wir entnehmen weniger Holz, als in unseren Wäldern nachwächst. Der Wald schützt Mensch und Infrastruktur vor Naturgefahren, er sorgt für saubere Luft und sauberes Wasser, während er Kohlenstoff und somit einen großen Teil unseres CO2-Ausstoßes bindet. Zudem stellt er für die gesamte Bevölkerung einen der wichtigsten Erholungsräume dar. Wälder sind aber auch ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, vor allem im ländlichen Raum. Sie tragen im Rahmen einer bewusst nachhaltigen Bewirtschaftung zur Deckung des Holzbedarfes für die stoffliche und energetische Nutzung bei. Der Handel mit Holz und Holzprodukten ist für Österreich von größter wirtschaftlicher Bedeutung und erzielt regelmäßig einen hohen Außenhandelsüberschuss.
Die Erfassung der in Österreich geernteten Holzmengen erfolgt dabei im Rahmen der Holz-einschlagsmeldung, deren Ergebnisse für das Jahr 2019 hier präsentiert werden.