
Seit 2010 engagiert sich die Two Sides-Kampagne erfolgreich, irreführende Umweltaussagen zum Gebrauch von Papier anzusprechen und gegebenenfalls ändern zu lassen. Weltweit wurden über 700 Unternehmen kontaktiert, darunter viele sehr bekannte Marken.
Durch den großen Druck, Kosten zu senken, machen viele Unternehmen besonders aus dem Finanz- und Dienstleistungsbereich ihren Kunden Angebote, auf digitale Dienste umzustellen. Dann werden Polizzen, Kontoauszüge und Rechnungen nur noch elektronisch zugestellt. Der zum Wechsel notwendige Kundenkontakt per Post-Zusendung, SMS, eMail oder in Broschüren verwendet dann häufig Argumente wie: “Gehen Sie online – der Umwelt zuliebe.” Meistens wird dieser Zusammenhang jedoch nur unterstellt, aber nicht mit irgendeiner LifeCycle-Studie untersucht, die auch die belastenden Faktoren wie Stromverbrauch und e-Schrott mit berücksichtigen würde. Wenn im Marketing also schönklingende aber unbegründete Umweltaussagen gemacht werden, dann ist das GreenWash.
Allein im Jahr 2020 hat Two Sides weltweit 320 Organisationen angesprochen, die Irreführendes über Papier behauptet haben. Daraufhin haben fast 140 von ihnen solche Aussagen aus ihrer Kommunikation wieder entfernt. Mittlerweile sind es also insgesamt 710 Unternehmen, die seit Beginn der Kampagne im Jahr 2010 irreführende Greenwashing-Aussagen geändert haben. Zu diesen Unternehmen in Europa gehörten unter anderem Électricité de France, Eon, Marks & Spencer, Sparkasse, Volksbank und SNCF. Auch in Österreich wurden Banken wie Erste, Raiffeisen und S-Bausparkasse, sowie Kommunikationsanbieter wie A1, Drei und SimplyTV zu Ihrem GreenWashing kontaktiert.
Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe, sagt: “Diese Behauptungen verstoßen nicht nur gegen die Werbekodizes, die es in allen Ländern gibt, sondern sie schaden einer ganzen Branche, die eine gute und sich ständig verbessernde Umweltbilanz aufweist, enorm. Ein stabiler Markt für Produkte aus Holz, wie zum Beispiel Papier, ist weit davon entfernt, Bäume retten zu müssen, vielmehr fördert die Branche das langfristige Wachstum der Wälder durch nachhaltige Forstwirtschaft. Viele unserer Gesprächspartner sind immer wieder überrascht zu erfahren, dass die europäischen Wälder wachsen – tatsächlich um 1.500 Fußballfelder jeden Tag.”
“Wir sind dankbar für die Gesprächsbereitschaft der vielen hundert Unternehmen, mit denen wir in den letzten Jahren zusammengearbeitet haben. Wir sind auch dankbar für die vielen Mitglieder und Papier-Interessierte aus der Öffentlichkeit, die uns die Beispiele schicken, wenn sie GreenWash erlebt haben“, so Tame weiter.
Two Sides will auch weiterhin die Unternehmen ansprechen, die Verbraucher durch umweltfreundliche Behauptungen über die Verwendung von Papier in die Irre führen. Bitte senden Sie alle Fälle von GreenWash an greenwash@twosides.info, oder in Österreich an austria@twosides.info.