Update von Two Sides über die Google-Initiative “Go Paperless 2013”
Wenn Sie die Aktivitäten von Two Sides regelmäßig verfolgen, können Sie sich wahrscheinlich an unseren offenen Brief an den Google Vorsitzenden und die Pressemitteilung erinnern, worin wir Googles Vorsitzenden nahelegten, die Teilnahme von Google an der „Paperless 2013“-Initiative noch einmal zu überdenken und ihn vor allem aufforderten, die negativen umweltbezogenen Behauptungen über Papier zu ändern bzw. zu überarbeiten. Damit meinten wir insbesondere die in dieser Initiative verwendete Phrase „Bäume zu retten“ und die damit herbeigeführte Wahrnehmung, dass die Umstellung von papierbasierter auf elektronische Kommunikation helfen würde, die Umwelt zu schützen, ohne dass nachweisbare oder sachliche Beweise geliefert wurden, die diese Aussagen unterstützen.
Ein Schwerpunkt von Two Sides ist das kritische Hinterfragen und Korrigieren von irreführenden ökologischen Behauptungen über die Druck-und Papierindustrie. Die Teilnahme Googles an der „Go Paperless 2013“-Initiative erforderte das schnelle reagieren von Two Sides auf globaler Ebene. Das Resultat war jedoch unerwartet. Unser Brief löste ein großes mediales Echo aus, wahrscheinlich weil er direkt an den Vorsitzenden von Google gerichtet war. Auch andere wurden in dieser Sache aktiv (Die amerikanische Druckervereinigung PIA, PrintMediaCentr) und traten vor allem auch auf Social Media in Dialog mit Interessierten, bis schlussendlich der Twitter Feed auf Paperless 2013 mit Tweets zu Gunsten von Papier dominiert war!
Die gute Nachricht: Gemeinsam konnten wir eine Veränderung bewirken. Es werden keine ökologischen Behauptungen mehr auf der Paperless 2013-Homepage gemacht und alle Fotos von Bäumen und Wäldern wurden entfernt. Der Aufhänger ist jetzt „Entfernen Sie das Papier aus dem Papierkram“ anstatt von „Sparen Sie Geld. Sparen Sie Zeit. Retten Sie Bäume.“
Dafür möchten wir im Namen von Two Sides der Vereinigung von Paperless 2013 danken. Unsere Erwartungen wurden erfüllt und wir schätzen die positiven Maßnahmen, die ergriffen wurden.
Die Botschaft von „Paperless“ („Papierlos”) wird jedoch nie ganz verschwinden, es ist eine Tatsache, dass in manchen Fällen Papier durch elektronische Medien ersetzt werden kann. Situationsbedingt kann digitale Kommunikation praktischer, schneller und günstiger sein. Wenn man sich die Lebenszyklen beider Kommunikationsformen, inklusive ihrer ökologischen und sozialen Pros und Kontras, ansieht ist es aber nicht unbedingt die nachhaltigere Variante. Marketingabteilungen fühlen sich oft versucht, ökologische Behauptungen aufzustellen, um digitale Services zu promoten, was jedoch meist irreführend ist und die Print-, Papier- und Postwertschöpfungskette unnötigerweise schädigt.
Der Ausdruck „Paperless“ („Papierlos”) ist auch irreführend. Unser letzter Umfragepilot unter Konsumenten ergab, dass mehr als 55% ihre elektronischen Rechnungen zuhause oder im Büro drucken und dass 25% der Befragten mehr als 30% ihrer elektronischen Rechnungen drucken. Andere Untersuchungsergebnisse zeigen ganz klar, dass Print und Papier immer noch das vertrauenerweckendste Medium sind und dass 70% der Konsumenten lieber von Papier als von einem Bildschirm lesen. So, anstatt Konsumenten aufzufordern, frei von Papier zu werden, sollten Unternehmen ihnen die Wahl geben – falls diesen die Präferenzen ihrer Konsumenten wirklich am Herzen liegen.
Außerdem, vergessen wir nicht, dass mehr als 20% der Erwachsenen in den USA und 20% der Haushalte in Großbritannien keinen Internetanschluss haben. Tatsächlich besitzen 45% der Amerikaner über 65 Jahren keinen Computer. Brief und papierbasierte Kommunikation ist eine wesentliche Dienstleistung für dieses Bevölkerungssegment.
Two Sides wird weiter mit Unternehmen in umweltbezogenen Belangen in Kontakt treten. Bis dato war unsere Herangehensweise eine direkte Anspruche und die Förderung offener Diskussionen. Manchmal funktioniert das, manchmal auch nicht. Manche ignorieren uns einfach oder antworten nicht…hier müssen wir andere Taktiken anwenden.
Der Brief wurde im Namen von Phil Riebel, Präsident und leitender Geschäftsführer von Two Sides USA, am 18. März 2013 veröffentlicht.
Übersetzung von Katharina Spiegl
Unter diesem Link finden Sie den originalen Brief auf Englisch sowie größere Darstellungen der Screenshots der “Go Paperless 2013”-Initiative vor und nach der Two Sides-Aktion.