Submitted: Patrick Mader October 6, 2020
Die FAO-Erhebung 2020 über die weltweiten Zellstoff- und Papierkapazitäten enthält Statistiken über die Produktionskapazität von Papier und Zellstoff in 2019, sowie Prognosen zur Entwicklung in den gewichtigsten Ländern bis 2024. Sie enthält auch Informationen über die Verwendung von Altpapier.
Die Erhebung basiert auf den Daten und Einschätzungen, die von einem weltweiten Korrespondenten-Netz vorgelegt wurden; die meisten Experten arbeiten in den Industrieverbänden oder, in Ermangelung solcher Vereinigungen, in Papierunternehmen. Die Umfrage zeigt nur die Länder, die Antworten auf die Fragebögen gemeldet haben, ansonsten wurden Schätzungen nicht berücksichtigt.
Insgesamt sind 34 Länder berücksichtigt, die gemeinsam 83 Prozent der weltweiten Papier-Produktion ausmachen: Argentinien, Australien, Bangladesch, Belgien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Myanmar, Mexiko, Niederlande, Österreich, Pakistan, Peru, Philippinen, Portugal, Korea, Slowakei, Spanien, Schweden, Thailand, Tschechien, USA, Ungarn, Uruguay und Weißrussland.
Die Statistik gibt es hier.
FAO (Abt f Forstwirtschaft)
Viale delle Terme di Caracalla, I-00 153 Rom
Telefon: +39 – 06 – 570 53641, FPS@fao.org.