
ACE, die Allianz für Getränkekartons und Umwelt, hat sich für die Zukunft selbstverpflichtet: Sie wollen die nachhaltigsten Verpackungen für robuste Lebensmittelversorgung liefern, die erneuerbar, klimafreundlich und recyclebar sind.
Mit ihrem ehrgeizigen Fahrplan verpflichtet sich die Branche, Maßnahmen in allen Bereichen der Wertschöpfungskette zu ergreifen, von der nachhaltigen Beschaffung bis hin zu Klimaauswirkungen und Recycling. Zu den zehn Aufgaben gehören die Steigerung der Sammelquote von Getränkekartons auf 90 % und eine Recyclingquote von mindestens 70 % bis 2030 sowie die Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette, um das erklärte 1,5°C-Ziel zu unterstützen.
Das Ziel ist, die Verpackungslösung mit dem geringsten ökologischen Fußabdruck zu bleiben. Dafür sollen Getränkekartons so sein:
- nur aus erneuerbaren oder recycelten Materialien hergestellt
- nur aus nachhaltig beschafften Rohstoffen hergestellt
- Vollständig recycelbar
“Die Branche hat sich für die nächsten zehn Jahre hohe und ehrgeizige Standards gesetzt. Wir freuen uns darauf, den Dialog mit den Entscheidungsträgern in der EU zu fördern, um mitzuarbeiten, dass die notwendigen regulatorischen Bedingungen geschaffen werden, um die Branche auf ihrem Weg zum Getränkekarton als nachhaltige Verpackungslösung von heute und morgen zu unterstützen.”
Annick Carpentier Generaldirektorin des ACE

Getränkekartons sind eine recycelbare, kohlenstoffarme Verpackungslösung, die Lebensmittel und Getränke schützt, ihre sichere Verwendung und ihren Transport ermöglicht und damit Lebensmittelabfälle vermeidet. Mit den Verpflichtungen und Zielen der Roadmap 2030 wird sich die Branche dafür einsetzen, dass ihre Verpackungen weiterhin aktiv zu den Zielen des Green Deal der EU beitragen, insbesondere zu Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und robusten Lebensmittelsystemen, ohne dabei die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher zu gefährden.
“Die Branche investiert weiterhin in Innovation und Technologie, um das Recycling von Getränkekartons zu steigern”, sagte Marcelle Peuckert, Präsidentin des ACE. “Die Branche braucht einen politischen Rahmen, der unsere Investitionen und Innovationen auch in den nächsten zehn Jahren unterstützt”. Die ACE-Mitglieder haben klare Zielvorgaben festgelegt, werden regelmäßig über den Gesamtfortschritt des Fahrplans berichten und – auch in Zusammenarbeit mit anderen – Messgrößen entwickeln, hinzufügen und anpassen, falls diese noch nicht vorhanden sind.
