Submitted: Patrick Mader October 1, 2020
Gute Nachrichten: 2019 ist das Werbevolumen in Österreich erneut gestiegen. Über 7,3 Milliarden Euro flossen in den heimischen Werbemarkt. Einmal mehr verzeichneten die Onlinekanäle gutes Wachstum, trotzdem entfallen immer noch knapp 90 Prozent des Werbemarktes auf klassische Werbung, gedrucktes Dialogmarketing und Aktivitäten mit Eventcharakter. Auf der Konsumentenseite sieht man deutlich, dass die Nutzung digitaler Medien hauptsächlich für Unterhaltung sorgen soll und Werbung zumeist ein Störfaktor ist. Das Medium, bei dem Werbung am stärksten wirkt und das mit Abstand den höchsten Einfluss auf die Kaufentscheidung hat, ist über alle Altersgruppen hinweg immer noch das Flugblatt.
Knapp 1,0 Milliarde Euro haben Unternehmen in gedruckte Dialogmarketing-Medien investiert. Im Jahresvergleich halten sich die Ausgaben für Direct Mailings, Kundenzeitungen, Prospekte und Beilagen relativ stabil und sind nur leicht um gut ein halbes Prozent gesunken.
So werden Flugblätter nachrangig als sympathisch wahrgenommen, punkten aber in den Kategorien Informativ, Nützlich und besonders wichtig: Kaufanregend. Wer also mit Werbung seinen Verkaufszahlen pushen möchte, landet mit Flugblättern am häufigsten auf den Einkaufslisten der Konsumenten. Für 41 Prozent der Befragten sind Flugblätter kaufanregend – das ist der Spitzenwert.
Gerade im Tourismus ist persönliche Ansprache besonders wichtig. Direct Mailings werden positiv wahrgenommen, da die Empfänger es zu schätzen wissen, dass sie von Unternehmen persönlich angeschrieben werden. Für ein Drittel ist dies sogar ausschlaggebend dafür, Kundenzeitschriften, Kataloge oder Werbebriefe zu lesen. Eine interessante Entwicklung dabei ist, dass vor allem die jüngste der befragten Zielgruppen gedruckte Werbepost, die an sie persönlich adressiert ist, als besonders hochwertig erachtet.
Die wichtigsten Ergebnisse:
Für die Erhebung des Reports wurden vom Marktforschungsinstitut Marketmind 500 Werbe- und Marketingleiter in Österreich befragt. Zusätzlich wurden von Marketagent 1.000 Österreicher im Alter von 14 bis 70 Jahren interviewt. Aus aktuellem Anlass wurde der Dialog Marketing Report um den Sonderteil „Auswirkungen von Covid19 auf die Werbewirtschaft“ erweitert.
Den Download des DM-Reports gibt es hier
Weitere Hintergründe und Fakten gibt es im Jahresbericht der Österreichischen Post. hier