
Der Intergraf Young-Talent-Award 2022 wurde ausgeschrieben – nehmen Sie teil.
Intergraf, der Europäische Verband der Druckereien, lädt wieder zum Young Talent Award ein, der Initiative zur Gestaltung der Zukunft der Druckindustrie. Zum Hintergrund erklärt Beatice Klose, die Geschäftsführerin von Intergraf: „Es ist wichtig zu wissen, welche Visionen junge Menschen für die Zukunft der Branche haben und was sie von ihr erwarten. Die Druckindustrie sollte deshalb die Stimme der nächsten Generation hören.“
Das Thema des Wettbewerbs heuer ist Nachhaltigkeit, ein Thema, das Menschen bewegt und ganz oben auf der EU-Agenda steht. Seit 2017 bietet der Young Talent Award von Intergraf jungen Experten aus Druck-Unternehmen eine Plattform, um ihre Ideen mit der Branche zu teilen. Aus den Einreichungen wählt eine hochrangige Jury die herausragende Einreichung, die mit einem Preisgeld von 3.000 Euro belohnt wird. Außerdem werden der Gewinner und andere gute Arbeiten auf der Website präsentiert und Vertretern von Verbänden, Druckereien und Zulieferern vorgestellt.

Rita Estevinha Silva aus Portugal war die Gewinnerin des Awards 2021. In ihrem Beitrag “The Future of printing: a Gen Zero’s view” schilderte sie ihre Idee, wie sich der Druck in Zukunft entwickeln wird und welche Art von Arbeitsumfeld sie in der Druckindustrie erwartet.
Alle jungen Menschen, die in der Druckindustrie tätig sind, sind zur Teilnahme eingeladen. Mit dem Young Talent Award möchte Intergraf eine stärkere Verbindung zwischen der Druckindustrie und ihren zukünftigen Arbeitskräften herstellen und innovative Ideen und kreative Lösungen fördern.
Diese zwei Fragen werden zur Aufgabe 2022 vorgegeben:
- Wie sehen Sie Druckprodukte (Grafiken und Verpackungen) in der Kreislaufwirtschaft?
- Was ist Ihre Vision von Druck für eine nachhaltige Zukunft?
Kriterien für die Bewerbung sind:
- Die Teilnehmer müssen Studenten, Auszubildende oder Beschäftigte der Druckbranche sein,
aus einem der Intergraf-Mitgliedsländer. - Das Höchstalter beträgt 25 Jahre
- Alle Beiträge sollten in englischer Sprache verfasst werden und 2-5 Seiten lang sein.
Zum Text kann weitere visuelle Unterstützung eingereicht werden - Die Bewerber müssen auch einen kurzen Lebenslauf beifügen.
- Eine Bereitschaft ist wünschenswert, den Beitrag auf einer der Intergraf-Veranstaltungen zu präsentieren.
So einreichen:
- An Beatrice Klose (Generalsekretärin von Intergraf)
per E-Mail (bklose@intergraf.eu) oder per Post (Avenue Louise 130a, 1050 Brüssel, Belgien) - Bis zum 25. Februar 2022 (Fr)