
Im Dezember 2019 legte die EU-Kommission ihren ehrgeizigen Fahrplan für den Green Deal vor, eine umfassende Strategie, die Europa auf den richtigen Weg zur Klimaneutralität bis 2050 bringen und gleichzeitig ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern soll. Dabei wird auch der Konsument angesprochen, ohne den dieser Wechsel nicht stattfinden kann. Für ihn stellt Green Washing jedoch ein Problem dar. Für richtige Kaufentscheidungen sind nämlich zuverlässige, vergleichbare und überprüfbare Informationen notwendig. Aus diesem Grund hatte die Kommission beschlossen, die Methode des Product Environmental Footprint zu verwenden, die hilft, zwischen ökologisch brauchbaren Argumenten und Green Washing zu unterscheiden.
Dazu erklärt Cepi-Direktor Jori Ringman: „Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir zusammen mit unseren Mitgliedsunternehmen ein LCA-Tool entwickelt haben, das vollständig auf den PEFCR-Regeln basiert.“ Das PEF-Tool ermöglicht es den Papierherstellern, die Ökobilanz ihrer Produkte zu berechnen und die umwelt-relevanten Angaben im Rahmen des Green Deal-Kontexts einzuordnen. Das Tool wurde sowohl für Experten als auch für Benutzer entwickelt, die mit den LCA-Methoden weniger vertraut sind. Der Zugang zu einem LCA-Tool macht es besonders für KMU-Unternehmen einfacher, komplexe Fußabdrücke für ihre Produkte zu berechnen.
Die Arbeit geht weiter
Die Grundlagen der Arbeit wurden 2013 gelegt. Mittlerweile sind die PEFCR-Regeln für Papierprodukte die am umfangreichsten ausgearbeitetste aller EU-Pilotkategorien. Dennoch gibt es für die Industrie als auch für die PEF-Methodik aber noch Bereiche für Verbesserungen. Dazu gehören die Weiterentwicklung:
- der Datenbanken für alle Papierprodukte
- der Kreislauf-Berechnungen
- der Methodologie der Auswirkungen der Landnutzung, die eine nachhaltige Waldbewirtschaftung realistisch widerspiegelt
- der Berechnungen des Zusammenhangs von Zwischen- und Endprodukt.
Das PEF-Projekt der EU wird 2021 mit den Ergebnissen aus der Übergangsperiode 2018-2020 fortgesetzt. Cepi hat sich zusammen mit den angrenzenden Sektoren verpflichtet, mit den EU-Institutionen weiter an der Entwicklung von PEF und OEF zu arbeiten.
Zur Cepi-PR geht es hier.
Zum PEF-Guide der EU-Kommission geht es hier.