
Alle drei Jahre veröffentlichen CCB (WP-Papierhersteller) und FEFCO (Wellpappe-Hersteller) neue europäische Daten in einer Lebenszyklusanalyse (LCA), die heuer wieder erhebliche Fortschritte beim Umweltschutz zeigt. Der Bericht 2018 belegt substanzielle Verbesserungen und zeigt die Anstrengungen der Wellpappenindustrie und ihrer Papierlieferanten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Mit zunehmender Weiterentwicklung der LCA-Methoden ergeben sich auch Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität der gesammelten Daten. Dies hat zu einer neuen Berechnung der die CO2-Emissionen geführt, weg vom bisherigen Cradle-to-Gate-Konzept mit Schwerpunkt auf fossilen Brennstoffen – hin zu Emissionen im Cradle-to-Grave-Ansatz, der die gesamte CO2-Belastung berücksichtigt.
Seit dem letzten Bericht 2015 zeigen sich unter anderem diese Ergebnisse pro Tonne Wellpappe:
– 12% Reduzierung des Verbrauchs an fossilen Brennstoffen
– 40 % weniger Feinstaubemissionen
– 540 kg CO2 (im neuen Szenario Cradle-to-Grave)
Die Studie 2018 ist hier.
Details zum Bericht hier.