Zum Tag der Mülltrennung am 7. März hat die ARA gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut IMAS die österreichische Bevölkerung zu ihrem Mülltrennverhalten befragt. Das Fazit: Mülltrennung und besonders Altpapier-sammeln ist wichtig.
96 Prozent der Menschen in Österreich empfinden Mülltrennung als wichtig, auch die getrennte Sammlung von Verpackungen wird von 93 Prozent als wesentlich eingeschätzt. 34 Prozent der befragten Personen möchte ihren Abfall künftig noch genauer trennen, besonders motiviert sind die 14- bis 29-Jährigen mit 42 Prozent. Im Durchschnitt wenden die Österreicher zwölf Minuten pro Woche für die getrennte Sammlung auf. Mit Blick auf den Klimaschutz und die neuen Recyclingziele für 2025 begrüßt die ARA diese starken Ergebnisse und verweist darauf, künftig noch näher an den Endkonsument sein zu wollen.
Durch die richtige Verpackungssammlung können Verbraucher einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz beitragen. Verpackungsrecycling entlastet die Umwelt durch den Einsatz wertvoller Sekundärstoffe. Wie es um das Recyclingbewusstsein der Österreicher steht, hat die ARA gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut IMAS in einer repräsentativen Befragung erhoben. Die Ergebnisse zeigen: 93 Prozent finden Verpackungssammlung gut. Und die Zustimmung wächst stetig, wie den bisherigen Umfragen der ARA und IMAS entnommen werden kann. Zum Vergleich: Vor rund 30 Jahren lag diese noch bei rund 67 Prozent.