In Europa wird heutzutage mehr Papier gesammelt als je zuvor, und das obwohl der Papierverbrauch relativ stark gesunken ist.
Die europäische Recyclingquote konnte im Jahr 2012 auf 71,7 Prozent angehoben werden. Insgesamt wurden rund 58 Millionen Tonnen Altpapier in Europa gesammelt, der Papierverbrauch ist jedoch um 13 Prozent zurückgegangen. Damit entspricht der Verbrauch dem Niveau des Jahres 1998, damals war allerdings die Recyclingquote um ein Drittel geringer als heutzutage. 2012 wurde um 18 Millionen Tonnen mehr Altpapier gesammelt als damals, wodurch die Quote von 50 auf nun fast 72 Prozent anstieg.
Jori Ringmann-Beck, Altpapier-Direktor der Cepi und gleichzeitig Generalsekretär des European Recovered Paper Council (ERPC) kommentiert das gute Ergebnis so: "Die Wertschöpfungskette Papier in Europa unternimmt jedes Jahr große Anstrengungen, um das Recycling für die Konsumenten in den Geschäften, im Büro und zu Hause besonders einfach zu machen. Die neuen Zahlen in unserem Report belegen wieder, dass wir erfolgreich sind und deshalb selbstbewusst von einer gut funktionierenden europäischen Papierrecycling-Industrie sprechen können. Gemeinsam mit den EU-Institutionen wollen wir diesen Zustand für die Zukunft noch verbessern."
Die europäische Papierindustrie hat sich in der bereits dritten Periode ihrer European Declaration on Paper Recycling verpflichtet die Recycling Quote von 2010 bis 2015 auf 70 Prozent zu steigern. Obwohl die Quote im Jahr 2012 bereits überschritten wurde, wird es nicht leicht sein, dieses gute Ergebnis bis zum Jahr 2015 zu halten.
In Österreich lag die Quote zum Halbjahr 2013 schon bei 72,5 Prozent und ist damit weiterhin überdurchschnittlich gut. Ursache sind dafür zwei Gründe, denn zum einen hat die Österreichische Bevölkerung ja eine traditionell hohe Sammelmoral und zum anderen funktionieren die vorhandenen Sammelsysteme in den Kommunen und bundesweit zuverlässig. Entsprechend einer bereits seit über zwanzig Jahren bestehenden freiwilligen Selbstverpflichtung übernehmen alle Altpapier verarbeitenden Papierfabriken die gesamt im Inland angebotene Menge und verarbeiten diese wieder zu Neupapier.
Den gesamten Monitoring Report zum Download finden Sie unter: