
Das lesen Sie im neuen Newsletter von Print Power
Printmedien bekommen am meisten Vertrauen
Das geht aus der jüngsten Kantar-Studie hervor: Vertrauen der Verbraucher ist seit Jahren eine wesentliche Stärke der Printmedien. Ergebnisse sind zum Beispiel:
– Das Misstrauen der Verbraucher gegenüber Werbung in sozialen Medien wächst.
– 70% der Befragten sagen, sie trauen sozialen Plattformen nicht.
– Zeitungen zeigen, dass Leser ihnen bei Nachrichten am meisten vertrauen.
Lesen sie mehr.
Print-Kataloge beweisen ihre Wirksamkeit in Kombination mit eMails
Um ihren Marketing-Aufwand zu optimieren, evaluieren Vermarkter, Medien- und Werbefachleute laufend die Wirksamkeit der verschiedenen Kanäle. Eine neue, in der Harvard Business Review veröffentlichte Studie zeigt, welche Rolle Kataloge bei der Steigerung der Verkäufe und der Erhöhung des ROI für eCommerce-Geschäfte spielen. Die Ergebnisse zeigten zum Beispiel, dass die Gruppe “eMail + Katalog” im Vergleich zur Gruppe “Nur eMail” einen Anstieg der Verkäufe um 15% und der Anfragen um 27% verzeichnete.
Lesen sie mehr.
Prospekte erreichen Menschen zu Hause besonders effektiv
Briefkästen sind eine kostengünstige Möglichkeit, Prospekte, Flyer und Broschüren in die Hände von Kunden zu bringen. Sie erzeugen persönliche Momente mit Hunderten, Tausenden oder sogar Millionen von potenziellen Kunden. Und sie funktionieren …
– -Sie erreichen Kunden zu Hause, wo die Aufmerksamkeit meist stärker ist.
– Der haptische Kontakt hilft bei der Kundenbindung.
– Sie verwenden keine persönlichen Daten.
– Mit verfeinertem Targeting erreichen sie Zielgruppen genauer.
– 73% werden geöffnet, gelesen, abgelegt oder für später aufgehoben.
Lesen sie mehr.
Marketing-Effektivität im digitalen Zeitalter
Es ist an der Zeit, dass Werber und Agenturen einen stärker evidenzbasierten Ansatz für die Medienplanung wählen und die Macht von Print im Kampagnenmix erkennen. Einige mediale Vorurteile wurde in einer Studie von RadioCentre und Ebiquity unter dem Titel “Re-evaluating Media” besonders untersucht. Mit Blick auf die Kanäle, die den Großteil der Werbeausgaben auf sich vereinen, identifizierte der Bericht zunächst die vier Hauptfaktoren für die Medienauswahl und verglich die Marketing-Wahrnehmung mit der tatsächlichen Performance. Der Bericht klärt, welche Faktoren Marketer am meisten schätzen (Targeting, ROI, emotionale Reaktion und Markendarstellung) und beleuchtet, ob dieLiebe zum Digitalen und die Skepsis gegenüber traditionellen Medien real sind. Spoiler: Sie sind es nicht.
Lesen sie mehr.