
Sie planen eine Anschaffung oder Investition – dabei geht es um Produkte, die aus Holz gemacht wurden, oder aus Papier, wie zum Beispiel Printmedien oder Verpackungen. Weil Ihnen Nachhaltigkeit dabei wichtig ist und sie auf zertifizierte Rohstoff-Quellen Wert legen, suchen sie nach Unternehmen, die PEFC- oder FSC-zertifiziert sind. Das ist allerdings einfach, denn beide Organisationen bieten einen Service online an, der alle beteiligten Unternehmen der Wertschöpfungskette auflistet.
Wir erleben, dass die Nachfrage nach Produkten mit einem Label steigt.
Dazu passt unser Motto: „Das g’fallt dem Wald!“.
Gerhard Pichler (GF PEFC Österreich)
Entweder ich kenne den Namen des Unternehmens genau, oder deren Zertifikatsnummer, die bei der Logo-Verwendung auf den Produkten immer mitgedruckt wird. Dann kann ich danach suchen. Oder ich suche nach Ländern, Branchen und Produkten und bekomme dann eine Reihe von Unternehmen mit Kontaktdaten vorgeschlagen. Für den Herbst plant PEFC Österreich noch, die Suchfunktionen um eine Produktdatenbank zu erweitern, sodass Sie direkt nach einer Gartenbank, einem Holzspielzeug oder einem bestimmten Toilettpapier fragen können.
Die Suchmaschinen finden Sie hier:
PEFC: www.pefc.org/find-certified
FSC: info.fsc.org/certificate.php
Nach FSC sind weltweit 200 Millionen Hektar Wald zertifiziert, nach PEFC sind es 330 Millionen, mit Schwerpunkt in Europa. Teilnehmer sind die Unternehmen, die ein CoC-Zertifikat (Chain of Custody) führen, in Österreich sind das 330 (FSC) und 520 (PEFC). Für die kommenden Jahre erwarten die Systeme weitere Zuwächse, da der Handel und die Konsumenten verstärkt auf Nachhaltigkeit achten.
Ansprechpartner:
PEFC DI Gerhard Pichler, 0676 – 344 01 18; office@pefc.at
FSC Julia Köberl, 0699 – 11 10 05 93, julia.koeberl@at.fsc.org