
Am ersten europaweiten Tag für Säcke und Sackerl kooperiert eine Plattform von Papierherstellern (EuroKraft) und Taschenproduzenten (EuroSac). Die Absicht ist dabei, die Aufmerksamkeit der Konsumenten auf diese nachhaltige und effiziente Form des Transports hinzuweisen. Zur Illustration einiger Vorteile präsentiert die Plattform auch eine neue Studie des Rise-Instituts (Göteborg), die sich mit dem CO2-Fußabdruck von Säcken aus Papier oder Kunststoff auseinandersetzt.
Infos zum Papiersack-Tag finden Sie hier.
Die Rise-Studie finden Sie hier, mit Erläuterungen hier.